Abriss
Manchmal lohnt sich eine aufwendige Sanierung nicht. Da kann ein Abriss schon wirtschaftlicher sein. Die Entscheidung zwischen einer teuren Sanierung und einem Neubau ist nicht immer ganz einfach. Entscheiden Sie sich allerding für einen Abriss, müssen Sie einige Dinge beachten.
Beispiel: Gartenhaus Abriss
Der Abriss eines Gartenhauses kann durchaus machbar sein, auch für Laien. Haben Sie ihr Gartenhaus selber gebaut, stehen die Chancen gut, dass Sie es wieder in seine Einzelteile zerlegen können. Sie brauchen natürlich noch Unterstützung, denn allein kommen Sie nicht weit. Holen Sie sich am besten Hilfe aus dem Freundeskreis. Dann brauchen Sie noch das richtige Werkzeug. Es gibt verschieden Abriss-Sets zu kaufen. Diese enthalten in der Regel ein Brecheisen, Nageleisen und Handschutz. Für Profis kommt auch der Abbruchhammer ins Spiel. Seien Sie immer vorsichtig im Umgang von Abrisswerkzeug. Das Brecheisen und das Nageleisen können Ihnen den Abriss nur bei richtiger Anwendung erleichtern.
Entsorgung von Sperrmüll – Container mieten!
Beim Abriss werden Sie mit jeder Menge Sperrmüll konfrontiert. Sperrmüll muss fachgerecht entsorgt werden. Dazu mieten Sie sich am besten einen Container. Aber auch mit einem Container, müssen Sie ihren Müll sortieren. Metallische Gegenstände, Holzmaterialen und Glasmaterialen sowie giftige Stoffe werden getrennt. Nicht nur der Container muss bezahlt werden, sondern auch die eigentliche Entsorgung.
Haben Sie vor ihr Gartenhaus abzureißen? DeineHelfer24 kann Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen!